Eine Woche voller Liebe in der KaBar

11. โ€“ 18. Mai 2025

11.-18. Mai 2025

11.-18. Mai 2025

Willkommen in deinem queeren Wohnzimmer wรคhrend des Eurovision Song Contest! Jeweils am Abend (und am Weekend auch schon tagsรผber) wird die KaBar zum Place to be fรผr die LGBTQIA+-Community โ€“ hier treffen sich Freund*innen aus Basel und aller Welt, um das Leben und die Liebe zu feiern.

โค๏ธ ๐Ÿงก ๐Ÿ’› ๐Ÿ’š ๐Ÿ’™ ๐Ÿ’œ

11. Mai

11. Mai

Sonntag

Menschen genieรŸen einen sonnigen Tag im Freien in einem Cafรฉ im Stadtzentrum. Es gibt viele Sonnenschirme, Blumenbeete und Fahrrรคder. Im Hintergrund befindet sich ein Gebรคude mit dem Schriftzug "Kaserne".

11.00 โ€“ 15.00 h
Queer-Brunch

Die Besucher*innen mรผssen nichts offenbaren oder erzรคhlen, sie dรผrfen einfach sein. Offen fรผr alle, die offen sind. Gerne auch etwas bunt und schrill. 

14.00 โ€“ 01.00 h
Carte blanche:
Queer Festival Heidelberg

Logo des Queer Festivals Heidelberg, mit den Wรถrtern "Since 2009" oben und "Heidelberg" unten.

Das legendรคre Queer Festival Heidelberg, das jedes Jahr รผber 10โ€™000 Besucher*innen begeistert, geht on Tour โ€“ und macht Halt in Basel! In Zusammenarbeit mit der KaBar kuratieren die Festivalmacher*innen einen ganz besonderen Abend, der queere Kultur, Musik und Diskurs miteinander verbindet. Freut euch auf ein Solo-Konzert von Harrison McClary, der mit seiner einzigartigen Mischung aus Soul, Folk und emotionaler Tiefe das Publikum fesselt.

Ausserdem laden wir zum Gesprรคch mit dem Queer-Beauftragten der Stadt Heidelberg โ€“ รผber Sichtbarkeit, Politik und queere Perspektiven in der Stadtentwicklung.

Zum Abschluss wird es tanzbar: Die Macher*innen des Queer Festivals Heidelberg legen ein exklusives DJ-Set auf โ€“ ยซHistory of Queer Popยป. Von ikonischen Hymnen bis zu undergroundigen Sounds โ€“ ein musikalischer Trip durch Jahrzehnte queerer Popkultur. 


Werde Teil der Community!

Newsletter abonnieren

12. Mai

12. Mai

Montag

Ab 17.00 h
The Horse in You 

Avantgardistische Kรผnstler*innen zeigen musikalische und performative Haferbisse ร  la Radical Trans, Hรผ Hot, Satira, Animal-Drag, Grace, Gender Schwarm, Quirly Queer. Es wird ein fulminanter Abend, den du nicht so schnell vergessen wirst. 

Person in Kostรผm und Maske auf Felsen in gebirgiger Landschaft.

N'Schuppel 

Inspiriert von den Silvesterchlรคusen und der Ololyga, will der Schuppel einen neuen, anderen, vielleicht utopischen Ort schaffen. Ein Ort, an dem vielstimmig der Pluralitรคt der Stimme gefrรถnt werden kann und an dem alle ihre eigenen Chlausen-Charaktere und Stimmen entwickeln kรถnnen, die dann zu diesem ver-queerten, inklusiven Schuppel zusammenfinden. 

Schwarz-WeiรŸ-Foto einer Person mit Gitarre, die auf einer Bรผhne steht und lรคchelt. Die Person trรคgt einen Hut und spielt vor einem Mikrofon.

Stella Glitter  

ยซI know a lot of reasons to be a Rebel Rebel Queer....ยป. Transgender She-Artist, behandelt in ihren Rockโ€™nโ€™Roll-Songs und -Performances das Underdog-Dasein, das Ausgegrenzt-Sein, die Gendervielfalt und propagiert โ€“ last but not least โ€“ die List, der Lebensmรผhsal eins auszuwischen. 

Person mit langem Haar, rotem Rollkragenpullover und blauer Weste, die Hand ausgestreckt, auf einer grรผnen Wiese.

Gustav Gurke  

Der Basler Kรผnstler ist irgendwo in eine nostalgische Schublade aus Schlager, Disco und Pop zu packen. Wรคhrend die synthiegetrรคnkte Musik an die Tage der Neuen Deutschen Welle aus den 1980er Jahren erinnert, knรผpfen die Texte von Gustav Gurke an die Dichtkunst der Hamburger Schule aus den 1990er bis Nuller Jahren an. Spezifisch fรผr unseren Abend hat er sich etwas Einzigartiges ausgedacht, er singt und performt zusammen mit zwei weiteren Musiker*innen.  

Moderiert von Gisela Hochuli  

Treu der Performance Kunst verschrieben, wirft sie sich jedoch gerne auch in รผppige Kostรผme und berauscht Rรคume. Seit 2002 zeigt sie ihre Solo-Performances und Zusammenarbeiten mit (inter-)nationalen Kรผnstler*innen weltweit.

Musik:
Nice sleazy Sounds by Gelateria Sound System 

13. Mai

13. Mai

Dienstag

17.00 โ€“ 21.00 h
Karaoke
@ ZischBar, presented by Mischa &
DJ Pussy Galore 

Herzfรถrmiges, multicolores Design mit der Aufschrift "BASEL" in der Mitte.

Die Bรผhne gehรถrt dir โ€“ und ganz Europa ist dabei! Komm am ersten Halbfinal-Abend des ESC in die ZischBar* und sing mit uns die Songs, die du dir wรผnscht. Ob ABBA, Conchita oder dein eigener Diva-Moment โ€“ bei uns sind alle Stimmen willkommen! Let the music unite us โ€“ louder, prouder, queerer! 

*ZischBar: Jeden Dienstag ab 17 Uhr wird die KaBar seit nun 40 Jahren zur ZischBar und lรคdt zum gemรผtlichen gemeinsamen Umtrunk und Chillen ein. Ein wichtiger wรถchentlicher LGBTQIA+-Treffpunkt. 

ab 21.00 h
Live-รœbertragung Erstes Halbfinale  

14. Mai

14. Mai

Mittwoch

ab 17.00 h
Drinks & Chats

ab 19.00 h
Poetry Glam Slam - eine queere SpokenWord-Veranstaltung  

Mikrofon mit Regenbogen-Logo, isoliert auf weiรŸem Hintergrund.

Auf der Bรผhne gehtโ€™s bunt zu, wenn queere SpokenWord-Kรผnstler*innen ihre Texte, Geschichten und Gedichte vor Publikum performen! Egal ob lustig, ernst, traurig oder schrรคg: beim Poetry Glam-Slam ist fรผr alle etwas dabei. Wer den Glam-Preis gewinnt, entscheidet dabei das Publikum โ€ฆ Das wird ein Potpourri an Emotionen und Poesie!

Vorhang auf fรผr

Tetrapak mit Fruchtsaft, Strohhalm oben eingefรผhrt, "100% Fruchtsaft" und "Power Fruit Mix" auf der Verpackung, Fairtrade-Siegel sichtbar.

Momo Schraner 

Momo Samira Schraner hat im Frรผhjahr 2021 ihre Ausbildung als Schauspielerin abgeschlossen. Nebst einem dreijรคhrigen Ausflug in die Gastronomie, einer abgebrochenen Ausbildung als Kรถchin, einem Alpsommer als Hirtin, sowie einer - nennen wir es mal Residenz - als Sandwich-Artist (bei Subway), tingelt Momo nach wie vor auf diversen Bรผhnen der Schweiz umher. Mittlerweile lebt und kocht Momo - ganz unprofessionell - ihr eigenes Sรผppchen in ihrer Wahlheimat Biel. 

Person in einem Gewรคchshaus mit Pflanzen im Hintergrund, schaut nach oben.

Kay Wieoimmer  

Kay Wieoimmer aus Bern schreibt Spoken Word und macht Musik. Kays Texte sind meist politisch, manchmal humorvoll, manchmal gerappt und meist im berndeutschen Dialekt verfasst. Inhaltlich geht es bei Kay oft um Herkunft, Rassismus, Queerness und Zugehรถrigkeit. Als Inspiration dient Kay das Leben, die Erfahrungen zwischen Schweiz und Brasilien, zwischen Uni und Arbeiter*innenfamilie, zwischen bunten Trรคumen und politischen Realitรคten. 

Person mit grรผnen und lila Haaren, trรคgt eine Brille und Kopfhรถrer, mit einem farbenfrohen Hemd mit Blumen- und Vogelmuster. Pflanzenblรคtter im Vordergrund.

Sel Mastragelis

Obwohl Sel Mastragelis unglaublich viel Zeit damit verbringt, รผber alles Mรถgliche nachzugrรผbeln, kommt they nur selten auf endgรผltige Schlรผsse. Aber immerhin liefert dies Material fรผr introspektive, melancholische oder manchmal auch hinreissend absurde Texte. 

Person vor einem Gitter mit Graffiti und einem Schild im Hintergrund.

Valo Christiansen

Valo Christiansen schreibt zwischen Lyrik und Prosa, mehrsprachig und queerfeministisch. 2024 gab they mit Sam Sackbrook die Anthologie Sonderzeichen heraus, in der ausschlieรŸlich trans, inter, agender und nichtbinรคre Autor*innen vertreten sind. Valo wohnt mit Wahlfamilie und vielen Bรผchern in Bochum.

Mann in rotem Hemd spricht in ein Mikrofon und hรคlt ein Notizbuch, mit erhobener Hand.

Jusef Selman 

Im kleinen Frauenfeld aufgewachsen, im etwas grรถsseren Basel am Studieren. Seit 2017 auf verschiedensten Bรผhnen des deutschsprachigen Raumes anzutreffen. Fรผr die meisten Ungereimtheiten zu haben. 

Feature:
Cassandra Rubicon 

Cassandra Rubicon ist Cryptoarchรคologin von Beruf und Poetin aus Leidenschaft. In ihrem Werk verbindet sich ausserirdisches Leben mit abgrundtiefst menschlicher Dichtkunst und รผberweltliche Liebe mit unsinnlicher Leidenschaft. 

Junge Person hรคlt eine Rede mit einem Mikrofon und einem Blatt Papier in der Hand. Sie trรคgt farbenfrohe Armbรคnder und eine Jeansjacke.

Rumo Wehrli 

Rumo Wehri ist Schauspieler und Slam Poet. Auf Spoken Word Bรผhnen steht Rumo seit 2015. Er hat das Netzwerk TINte mitgegrรผndet, welches sich fรผr die Anliegen von trans, inter und nichtbinรคren Menschen in der Bรผhnenliteratur einsetzt und lebt aktuell in Basel und Erlangen. Gemeinsam mit Jonin Herzig bildet er das Bรผhnenduo ยซLorem Ipsumยป. 

Schwarz-WeiรŸ-Foto einer Person in einem geblรผmten Kleid, die sich รผber ein Gelรคnder lehnt. Im Hintergrund ist eine unscharfe Stadtlandschaft zu sehen.

Jonin Herzig 

Jonin Herzig (*1998 in Zรผrich) ist Schauspieler*in, Performer*in und Spoken Word Artist. They ist aktuell Schauspiel-Absolvent*in am Mozarteum in Salzburg. Jonin ist seit 10 Jahren fester Bestandteil der deutschsprachigen Poetry Slam Szene und ist Grรผndungs- und Vorstandsmitglied vom Verein TINte Netzwerk fรผr trans, inter und nichtbinรคre Bรผhnenliteratur. Schwerpunkte in their Arbeiten sind Identitรคten, Kรถrperpolitik und Aktivismus. 

15. Mai

15. Mai

Donnerstag

17.00 โ€“ 21.00 h 

Speedfriending - presented by PinkCross 

Du bist queer und hast Lust, neue Leute kennenzulernen? In entspannter Atmosphรคre triffst du auf andere queere Menschen aus deiner Community und aus aller Welt. Ob du zu Besuch in der Stadt bist, deinen Freund*innenkreis erweitern willst oder einfach Lust auf spannende Gesprรคche hast โ€“ hier zรคhlen Offenheit, Respekt und der Wunsch nach echten Verbindungen. Egal ob schรผchtern oder extrovertiert โ€“ du bist willkommen, wie du bist.  

Fรผnf Personen in bunten Outfits vor einem pink-blauen Hintergrund.

Musik:

Nice sleazy Sounds by Gelateria Sound System 

ab 21.00 h 

Live-รœbertragung Zweites Halbfinale! 

16. Mai

16. Mai

Freitag

Drei Frauen in durchsichtigen Kleidern stehen in einem grรผnen, lรคndlichen Garten mit einem Schild, auf dem 'Scissorhood' steht, umgeben von Hรผhnern.

ab 21.00 h 

Konzert
Les Reines Prochaines, Scissor*hood

Das neue Konzertprogramm der Reines (Muda Mathis, Frรคnzi Madรถrin, Sus Zwick) mit Songs aus dem aktuellen Album, performativen Nummern und typographischen Projektionen aus der hauseigenen Videokรผche. Der Name Scisser*hood bedeutet Schwesternschaft mit Schere und scherige Schwesternschaft bedeutet gemeinsames Tun. Denn die Schere ist das Rรผstzeug fรผrs Selbermachen, sie steht fรผr Fertigkeit und Tatendrang, fรผr unabhรคngiges, selbstbestimmtes Arbeiten und Leben. 

17. Mai

17. Mai

Samstag

FINALE!!

FINALE!!

17.00 โ€“ 03.00 h 

Host & DJ
Luca Papini

Luca Papini, auch bekannt als Drag-Queen Tara LaTrash, wird das Geschehen auf und neben der ESC-Bรผhne kommentieren sowie vorher und nachher als DJ auflegen. 

Portrรคt eines lรคchelnden Mannes mit geschlossenen Augen in einem grรผnen Sakko und buntem Einstecktuch vor einem dunklen Hintergrund.

ab 21.00 h
Finale Live-รœbertragung  

18. Mai

18. Mai

Sonntag

12.00 โ€“ 16.00 h
Queer-Brunch 

Die Besucher*innen mรผssen nichts offenbaren oder erzรคhlen, sie dรผrfen einfach sein. Offen fรผr alle, die offen sind. Gerne auch etwas bunt und schrill.   

Menschen versammeln sich in einem belebten AuรŸenbereich mit Sonnenschirmen, Fahrrรคdern und Pflanzen. Ein Gebรคude im Hintergrund trรคgt die Aufschrift "Kaserne". Es herrscht eine entspannte sommerliche Atmosphรคre.

Musik:
Chez Alain

FIN.

โค๏ธ ๐Ÿงก ๐Ÿ’› ๐Ÿ’š ๐Ÿ’™ ๐Ÿ’œ